Bei der Arlington Community Federal Credit Union stehen Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Wir überwachen alle Konten auf betrügerische und verdächtige Aktivitäten, aber wir möchten sicherstellen, dass Sie die Betrugsprävention verstehen, damit Sie sich selbst schützen können. Deshalb empfehlen wir Ihnen, niemals persönliche, private Informationen per Telefon oder E-Mail zu übermitteln, und wir halten Sie über aktuelle Betrugsversuche auf dem Laufenden.
Das Wichtigste, was Sie tun können, um sich zu schützen, ist das Einfrieren Ihrer Kreditauskünfte. Dadurch wird es für Betrüger viel schwieriger, Kredite und Bankkonten in Ihrem Namen zu eröffnen.
Unter diesen Links können Sie den Auftrag KOSTENLOS einfrieren:
Schützen Sie Ihr Konto, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Kontaktinformationen, insbesondere Ihre Handynummer, auf dem neuesten Stand sind. Aktuelle Kontaktinformationen ermöglichen es uns, Sie im Falle eines möglichen Betrugs zu benachrichtigen.
Beim Skimming werden magnetische Informationen von einer Kredit- oder Debitkarte erfasst und für betrügerische Zwecke verwendet. So können Sie verhindern, dass Ihre Karte abgeschöpft wird:
Zu den Phishing-Betrügereien gehören "gefälschte" E-Mails und betrügerische Websites, die den Anschein erwecken, als kämen sie von einer Ihnen bereits bekannten Person oder Organisation, und Sie auffordern, Ihre persönlichen, privaten Daten (Passwörter, Kreditkartennummern, Kontonummern usw.) anzugeben oder zu "verifizieren". So vermeiden Sie Phishing:
SMiShing, eine Kombination aus "SMS", dem Fachbegriff für Textnachrichten, und "Phishing", verwendet Textnachrichten, um Personen dazu zu bringen, dem "SMiSher" ihre persönlichen, privaten Informationen zu geben. So vermeiden Sie SMiShing:
Identitätsdiebstahl, das am schnellsten wachsende Verbrechen im Land, liegt vor, wenn jemand die persönlichen, privaten Daten einer anderen Person stiehlt und dann vorgibt, diese Person zu sein. Minimieren Sie Ihr Risiko eines Identitätsdiebstahls:
Bei diesem Betrug werden Barschecks verteilt, die scheinbar von der ACFCU stammen, in Wirklichkeit aber gefälscht sind. Wenn Sie unerwartet einen ACFCU-Kassenscheck erhalten, setzen Sie sich sofort mit uns in Verbindung, bevor Sie ihn einzahlen, um festzustellen, ob er rechtmäßig ist oder nicht.
Diese seit langem bekannte Masche zielt auf ältere Opfer ab, indem sie sich als deren Enkel oder Enkelin ausgeben und sie bitten, ihnen Geld für einen Notfall zu überweisen, ohne allzu viele Einzelheiten zu nennen. Sie können Dinge sagen wie "Bitte sagen Sie es nicht Mama oder Papa" oder "Meine Nase ist gebrochen, deshalb klinge ich vielleicht seltsam".
Die Betrüger geben sich als Justizbeamte oder Polizisten aus und rufen unter gefälschten Telefonnummern oder Namen von Strafverfolgungsbehörden an, um ihnen mitzuteilen, dass sie sich nicht zur Geschworenenpflicht gemeldet haben und eine Geldstrafe schulden.
Im Jahr 2019 hat die Bundesregierung die Medicare-Karten, auf denen die Sozialversicherungsnummern der Versicherten vermerkt waren, durch eine 11-stellige Identifikationsnummer ersetzt, um Senioren vor Identitätsdiebstahl zu schützen. Jetzt versuchen Betrüger, Menschen dazu zu bringen, ihnen ihre neue 11-stellige Identifikationsnummer zu geben, damit sie ihre Identität übernehmen können.
In der Regel handelt es sich dabei um ein Konto auf einer Dating-Website mit gefälschten Informationen und Fotos für ein Profil, das zu schön ist, um wahr zu sein. Sobald die Zielperson feststeht, geht der Betrug in der Regel so weit, dass der Dieb ein Geldproblem aufdeckt und um Geldmittel bittet, damit er oder sie reisen kann, um Sie persönlich zu treffen oder um einem kranken Verwandten zu helfen.
Diese Betrüger behaupten, dass die Opfer dem Finanzamt Geld schulden und sofort zahlen müssen, da sie sonst verhaftet oder abgeschoben werden oder ihnen der Führerschein entzogen wird. Manchmal wird der Anrufer aggressiv und warnt die Leute, dass ein Sheriff oder die örtliche Polizei vor ihrer Tür stehen wird, wenn sie nicht sofort zahlen. Das Finanzamt wird Sie niemals anrufen, um eine sofortige Zahlung am Telefon zu verlangen, mit der Polizei zu drohen, am Telefon nach den Nummern von Kredit- oder Debitkarten zu fragen oder von Ihnen zu verlangen, eine bestimmte Zahlungsmethode für Ihre Steuern zu verwenden.
Dieser Betrug kann durch eine Phishing-E-Mail, einen Telefonanruf, eine Pop-up-Anzeige oder einen gesperrten Bildschirm auf Ihrem Gerät mit einer Telefonnummer, die Sie anrufen sollen, um das Problem zu beheben, erfolgen. Seriöse Kunden-, Sicherheits- oder technische Supportunternehmen nehmen nicht unaufgefordert Kontakt mit Einzelpersonen auf.
Bei dieser Betrugsmasche meldet sich jemand bei Ihnen und gibt sich als Freund oder Verwandter aus. Er behauptet, er befinde sich in einem Krankenhaus im Ausland und könne nicht weg, ohne für die Operation zu bezahlen. Sie fordern Sie auf, eine Überweisung an ein ausländisches Bankkonto zu senden, das in Wirklichkeit dem Betrüger gehört.
Schützen Sie sich vor Betrug: Wenden Sie sich direkt an ACFCU, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, und zwar über Secure Messaging im mobilen oder Online-Banking, eine E-Mail an acfcu@arlingtoncu.org1 (E-Mail ist nicht sicher, also geben Sie keine privaten Daten an) oder rufen Sie an: 703.526.0200 x4.
Wir überwachen zwar betrügerische oder verdächtige Aktivitäten und können Sie proaktiv über diese Aktivitäten informieren, aber wir werden Sie niemals anrufen und nach vertraulichen Informationen wie Ihrer vollständigen Kontonummer oder PIN fragen. Kontaktieren Sie uns: 703.526.0200 x4, wenn Sie vertrauliche Informationen angegeben haben. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen.
1Bitte übermitteln Sie Ihre Kontonummer oder Sozialversicherungsnummer nicht per E-Mail oder Kontaktformular. Bei der Übermittlung von Informationen über das Internet besteht die Gefahr des Verlusts der Vertraulichkeit.